Der Philosophieprofessor und Theologe Thomas Sören Hoffmann lehrt an der Fernuniversität Hagen. In einem Interview mit dem evangelikalen Gemeindehilfsbund (Walsrode/Krelingen)…
Eines der Hauptanliegen von „christenstehenauf“ ist es, dass die Parlamente endlich wieder diskutieren und die Entscheidungshoheit in die Hand nehmen.…
Dr. Peter Dierich, emeritierter Mathematikprofessor und ehemaliger Rektor der Hochschule Zittau-Görlitz, langjähriger Landtagsabgeordneter im Sächsischen Parlament (CDU) und Träger des…
Heribert Prantl, ehemaliges Mitglied der SZ-Chefredaktion, hält die Demokratie für gefährdet. Der gelernte Jurist und ehemalige Staatsanwalt kann dies vielleicht…
Prof. Dr. Stefan Oster, promovierter Philosoph und habilitierter katholischer Theologe, ist Bischof von Passau. Seine kurzen Darstellungen aktueller oder auch…
Die Frankfurter Rundschau bietet aktuell ein Interview mit einer der Juristinnen, die sich klar und vehement gegen die gegenwärtigen Grundrechtseinschränkungen…
In einem Artikel der Tageszeitung Die Welt vom 6. Januar analysiert der Religionsphilosoph Jörg Phil Friedrich die Lockdown-Politik der Bundesregierung.…
Bis heute helfen Zelllinien bei der Impfstoffentwicklung, die ursprünglich von abgetriebenen Föten aus den Sechzigerjahren stammen. Nun sagte die Kirche:…
Corona-Politik am christlichen Menschenbild ausrichten Leben zu schützen verstehen wir als höchste ethische Pflicht. Dennoch sind Krankheit und Tod Teil…
Der im liberalen Spektrum von FDP und Hayek-Gesellschaft beheimatete Publizist, RTL-Moderator und Jurist Carlos A. Gebauer hat auf seiner Facebook-Seite…
Die „Nachdenkseiten“ von A. Müller stehen in der Tradition alter sozialdemokratischer und gewerkschaftlicher Gesellschaftskritik. Der Journalist Tobias Riegel warnt vor…
Thomas Dietz hat geschafft, was vielen Maßnahmenkritikern bis heute verwehrt wird. Während andere pauschal als Wirrköpfe oder Extremisten diffamiert werden,…
Offener Brief Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, Herrenhäuserstraße 12, 30419 Hannover Deutsche Bischofskonferenz, Kaiserstr. 161, 53113 Bonn Sehr geehrte Damen und…
In einem Leserbrief für die Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“ (Herderverlag) beschreibt der ehemalige Benediktinermönch Rainer Krause seine Eindrücke von…
Beitrag im Deutschlandfunk – November 2020 Pfarrer Th. Dietz kritisiert die Inkaufnahme von Angstpsychosen. Er fordert das Überbrücken von Spaltungen.…
Pfarrer Martin Michaelis, Vorsitzender des Thüringer Pfarrvereins, Vorsitzender der Pfarrvertretung der Evang. Kirche in Mitteldeutschland, Vorsitzender der Pfarrergesamtvertretung der Vereinigten…
Der engagierte evangelische Christ und Träger eines theologischen Ehrendoktortitels Heribert Prantl, langjähriger Leiter des Ressorts Innenpolitik und Mitglied der Chefredaktion…
Die sächsische Pfarrerin Adelheid Wolf berichtet im Interview über ihre Erfahrungen in der Corona-Krise und ihre persönlichen Ansichten dazu. Pfarrerin…
Von der täglichen Betrachtung des Todes – Johann Gerhard (1582-1637). Gerhard war einer der wichtigsten Vertreter der »Lutherischen Rechtgläubigkeit«, war…
Professor Michael Meyen, gebürtiger Rüganer und ausgebildeter Journalist, arbeitet seit 2002 als Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität München und…
Günter Thomas ist Professor für Systematische Theologie, Ethik und Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum. In einem mehrteiligen Artikel im evangelischen…
Den von den Corona-Maßnahmen betroffenen und eingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern will die neu gegründete Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) Gehör verschaffen.…
Thomas Dietz ist Pfarrer der evangelischen Kirche. Er betreut Gemeinden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Viele Menschen vertrauen sich ihm als…
Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Niedersächsischen Landtages mit Bitte um Übernahme der legislativen Verantwortung und…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich ausschließlich um Cookies für den technischen Betrieb. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung