Das Virus der Konformität – von Milosz Matuschek
Die Kirche hat sich der Staatsräson unterworfen – Ein Gespräch mit Hanns-Martin Hager
Spiegel.de: Wir Coronaversager – erste selbstkritische Gehversuche
Ehre, wem Ehre gebührt – Kämpfer gegen die organisierte Kriminalität und die Politik
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Dosierte Einsicht statt ganzer Umkehr?
Kirche und Corona: Der Heiligenschein der Scheinheiligen
Wer die Corona-Politik kritisiert, ist rechts, oder: Warum Joachim Wagner nicht versteht, dass es maßnahmenkritische Juristen gibt
Theologisch-ethische Betrachtungen zur 2G-Regel in der Covid-19-Pandemie
Pfizers „Führungszeugnis“
Corona-Grenzüberschreitungen – Erfahrungen im Praxisalltag eines Hausarztes
Deutschlandfunk Kultur: Demokratie in der Pandemie – Eine Ehrenrettung des Querdenkens
Ihr habt mitgemacht! – Ein Erfahrungsbericht aus der Corona Schulzeit einer jetzt 16-Jährigen
Das vergessene Leiden der Alten in der Pandemie
Offener Brief der Pfarrer Jürgen Fliege und Hanns-Martin Hager an Bischof Bedford-Strohm
Verdrängen oder aufarbeiten – die Schuld der 2G-Apartheidsgottesdienste
Weihnachten 2021 war das Fest der Ausgrenzung
Pfarrerinnen und Pfarrerblatt: Warum christliche Nachfolge mit linker Politik einhergeht
BR Fernsehen – Die Politik muss Abbitte für Corona leisten
Wie die Amtskirche in der Corona-Zeit ihre uralte Pflicht zum Beistand vergaß
Corona: Ethikrat wäscht die Hände in Unschuld
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: So nicht, Herr Kretschmer!
Über die alten neuen Heiden in der Kirche und ihr Verhalten in Zeiten von Corona
Demo in Sonneberg – Rede von Pastor Michaelis „Wahrheit wird uns freimachen“
Corona: Spahn entschuldigt sich bei Familien
Zehn Thesen zum rationalen und humanen Umgang mit Corona – von Paul Cullen, Karl-Heinz Jöckel, Ulrich Keil, Angela Spelsberg und Andreas Stang
Corona-Aufarbeitung: Die Schuld des Ethikrats – ohne Schuldige
Erklärung zur Freiheit der Kirche
EKD-Synode in Magdeburg – EKD schmiedet unheilige Allianz mit „Letzter Generation“
Wittenberg 31.10.2022 – Reformation 2.0 – Beitrag von Pfarrer Martin Michaelis
Aus der Kirche ausgesperrt
Martin Michaelis im Corona-Ausschuss im Gespräch
The Big Reset Movie – Die große COVID-Dokumentation
„Vulnerable Gruppen“ – Sippenhaft in Corona-Zeiten
Das Versagen der Kirche – Zur Coronazeit bestand eine besonders unselige Verbindung zwischen Staat und Kirche.
Das Hygiene-Evangelium ist ihnen heilig
Behauptungen, ein sicheres Mittel für die Massenseele
Kein Mensch braucht einen Ethikrat, der nur die Regierungslinie rechtfertigt
Digitale Kontrolle und die soziale Megamaschine – Wie weit sind wir in Europa bereits?
Das Schüren von Hass auf Ungeimpfte wurde schon geplant, als Covid-Impfstoffe noch Hoffnungswerte waren
Die Angst der Pfarrer – von Jürgen Fliege
Die Sommerverwandten – mein persönliches Dilemma
„Die Rolle der Kirche in Corona-Zeiten“ – Martin Michaelis | Im Gespräch
Pastor Martin Michaelis – NARRATIVE by Robert Cibis
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Einer, der in der Corona-Pandemie nie versöhnte
Kristina Schröder: Wo waren die Kirchen?
Freiheit und Gottvertrauen – Vortrag von Martin Michaelis
Freiheit aus Gottvertrauen – Vortrag von Pfarrer Martin Michaelis auf dem Kongress der „Ärzte für Aufklärung“ – 19.06.2022
Historiker René Schlott fordert eine selbstkritische Analyse von Politik, Wissenschaft und Medien
Peter Hahne, langjährige ZDF-Moderator im, Interview: „Corona-Kritiker müssen rehabilitiert werden”
Immer mehr Christen wollen nicht schweigen, wenn Sorgen wachsen und die Kommunikation an vielen Stellen von Angst geprägt ist. Dabei wird auch das Äußern einer abweichenden Meinung zum Risiko. Gegenpositionen zum vorherrschenden Konsens wirken auf manche gefährlich. So werden oftmals die, die andere Sichtweisen haben, mutlos. Um wenigstens ein bisschen etwas dagegen zu setzen, bieten wir hier einen Blumenstrauß unterschiedlicher Standpunkte. Christen stehen auf, weil sie sich für andere einsetzen, weil sie den Eindruck haben, dass nur mit Angst regiert wird und weil sie sich um den Prozess der Wahrheitsfindung Sorgen machen.
Die Furcht sitzt dem Menschen im Herzen. Sie höhlt ihn innerlich aus, bis er plötzlich widerstandslos und machtlos zusammenbricht.
Dietrich Bonhoeffer, Predigt aus dem Januar 1933
Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit.
Albert Camus, 1947
Man muss Häresien wagen, um Wahrheit zu gewinnen.
Helmut Thielicke, 1976