Zahlen, Daten, Fakten

Schwere Mängel bei Pfizer-BioNTech-Impfstudie

„Schwere Mängel bei Pfizer-BioNTech-Impfstudie“ | Elke Bodderas bei „Viertel nach Acht“: „In den entscheidenden Unterlagen zur Zulassung des mRNA-Impfstoffs von…

Pfizers „Führungszeugnis“

Wer wünscht sich nicht ein langes, gesundes Leben? Die Pharmaindustrie entwickelt, testet und vertreibt die Mittel, die das gewährleisten sollen.…

Pandemisten machen sich aus dem Staub

Gleichzeitig tut man sich schwer, die Corona-Politik rücksichtslos aufzuarbeiten. Von Hartmut Steeb Auch wenn sich die Lage zu entspannen scheint,…

Wie gefährlich ist der Piks?

Immer wieder wird gesagt, Impfschäden seien seltene Einzelfälle. Das ist der übliche Prolog. Aber was ist, wenn mit der Zeit…

Diese (…) forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte.

Apostelgeschichte 17,11

 

Den frühen christlichen Gemeinden war es wesentlich, dass ihr Glaube an Jesus Unterstützung, Korrektur und Wegweisung aus den alten Schriften fand. Im Prinzip hat der Humanismus diesen Gedanken später auf zumeist weltliche Fragen übertragen: Nicht aus zweiter Hand informiert sein, nicht nur über Zitate, die andere zusammenstellen, nicht nur über Bruchstücke. Prägend wurde schließlich Immanuel Kants Diktum: »Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.«

Die hier aufgeführten Beiträge sowie die Internetverweise in den Links verstehen sich nicht so, dass hier »die Wahrheit« zu finden ist gegenüber der »Unwahrheit« in der allgemein veröffentlichten Meinung. Es geht um die kritischen Gegenstimmen, die notwendig sind, damit der Diskurs über das, was wahr und wirklich ist, überhaupt möglich wird.