• Aufruf 2022
  • Ihre Erfahrungen
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Impulse
  • Rundbrief
  • Über Uns
  • Links

Ihr habt mitgemacht! – Ein Erfahrungsbericht aus der Corona Schulzeit einer jetzt 16-Jährigen

Impulse, Kinder
vor 2 Tagen
10 Jahre deutsches Schulsystem liegen hinter mir. Davon 3 Jahre unter Einwirkung der Corona Maßnahmen. Nun kann ich resümieren…. „Schule OHNE Rassismus, Schule MIT Courage“ – so nennen sich viel…

Demo in Sonneberg – Rede von Pastor Michaelis „Wahrheit wird uns freimachen“

Impulse, Nachdenkliches
vor 2 Monaten
Sonneberg 4. Dezember 2022 Ihr Lieben, vor einem Jahr bin ich hier bei Euch gewesen. In Hönbach an der Friedhofskapelle haben wir uns auf Gottes Wort besonnen, haben Martin Luthers…

Kein Mensch braucht einen Ethikrat, der nur die Regierungslinie rechtfertigt

Impulse
vor 4 Monaten
nzz berichtet: Der Münchner Philosoph und Wirtschaftsinformatiker Christoph Lütge geht im Interview mit den moralischen Beratungsgremien der Regierenden ins Gericht. Diese hätten sich völlig verrannt… Artikel weiterlese auf der NZZ

Freiheit und Gottvertrauen – Vortrag von Martin Michaelis

Impulse, Positionen
vor 8 Monaten
Freiheit und Gottvertrauen – Anstöße für eine Diskussion So hüte dich nun, daß du des HERRN, deines Gottes, nicht vergessest, damit, daß du seine Gebote und seine Gesetze und Rechte,…

Freiheit aus Gottvertrauen – Vortrag von Pfarrer Martin Michaelis auf dem Kongress der „Ärzte für Aufklärung“ – 19.06.2022

Impulse, Positionen
vor 8 Monaten
Du sollst der Menge nicht auf dem Weg zum Bösen folgen und nicht so antworten vor Gericht, dass du der Menge nachgibst und vom Rechten abweichst. 2.Mose 23,2 Liebe Gefährten,…

Offener Brief von österreichischen Diakonen und Priestern der Vereinigung Priester22

Impfung, Impulse, Positionen
vor 10 Monaten
Priester und Diakone aus Österreich sehen sich gedrängt, in der gegenwärtigen Krise mit einem offenen Brief Stellung zu beziehen und sowohl den Impulsen des Geistes wie dem gesunden Menschenverstand Raum…

Prof. Dr. theol. Rochus Leonhardt: „Demokratieunfähigkeit reloaded? Wider die aufdringliche „Impffrömmigkeit“ in den Landeskirchen der EKD“

Ethik, Impulse, Positionen, Theologie
vor 12 Monaten
Prof. Dr. Rochus Leonhardt ist an der Evangelischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Leipzig Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie und gilt als einer der profilierten Vertreter seines Faches in Deutschland. Prof. Leonhardt: Es…

Offener Brief an EKD-Ratsvorsitzende Dr. h.c. Annette Kurschus

Impulse, Positionen
vor 12 Monaten
Angelika Fiedler: Ist es nicht eine Aufgabe von Kirche, Spaltung entgegen zu wirken? Und verstärkt eine 2G-Regel bei kirchlichen Veranstaltungen nicht eine soziale Separation von Geimpften und Nichtgeimpften?

Pater Paulus-Maria Tautz, CFR, spricht über christlich-katholische Prinzipien

Ethik, Impulse, Theologie
vor 12 Monaten
Pater Paulus-Maria: Gute Ordensobere sind sehr vorsichtig, Zwang auszuüben. Sonst gibt es keinen Frieden. Pater Paulus-Maria stellt drei Prinzipien dar, an denen er die aktuellen Geschehnisse reflektiert.Über Pater Paulus-Maria Tautz

„Freie Christen“ veröffentlichen Impfaufruf

Impulse, Positionen
vor 12 Monaten
Wir bekommen hin und wieder Zusendungen. Eine davon ist die hier vorgestellte Erklärung der „freien Christen“, die wir hiermit Interessierten zur Kenntnis geben.

Pastor Achija Zorn: Zwischen Macht und Ohnmacht – Eine Analyse der Montagsspaziergänge

Impulse, Positionen
vor 12 Monaten
Die Corona-Impfpflicht ist der Versuch, eine Konfliktsituation durch Gewalt zu lösen. Der Gewaltanwender fühlt sich dabei als ein „Guter“ in der moralisch überlegenen Position.

Ost-Thüringer Zeitung (OTZ): Sieben Bürgermeister aus Saale-Orla-Kreis gegen Spaltung der Gesellschaft

Impulse, Positionen
vor 1 Jahr
„Das Wichtigste für uns alle ist, dass die Proteste friedlich stattfinden und schnellstmöglich in konstruktiven Gesprächen münden, deren Ergebnisse sich in den politischen Entscheidungen widerspiegeln“

Corona: Nicht in die eigene Blase zurückziehen

Impulse, Positionen
vor 1 Jahr
Gemeindeberater Johannes Stockmayer bei idea: „Die wirkliche Resilienz ist die Liebe. Wir müssen lernen, wieder aufeinander zuzugehen.“

Kreisrat Reinhart Keßner, Görlitz, mit engagierter Rede bei Demonstration

Impulse, Positionen
vor 1 Jahr
„Was reden diese Verschwörungstheoretiker eigentlich“, wird verwundert gefragt, auch in der Kirche. Ein uns zugesandtes Beispiel eines engagierten Christen, Rede von Ende Januar 2022: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,   es…

Sönke Paulsen (reitschuster): Unsere Kirchen – den Glauben verloren? „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ – stimmt leider nicht

Impulse, Positionen
vor 1 Jahr
„Die Kirchen scheinen gestorben zu sein. Ich glaube, sie starben an dem fehlenden Glauben an Gott und Jesus Christus.“

Deutsches Pfarrerblatt: Theologisch-ethische Betrachtungen zur 2G-Regel

Ethik, Impulse, Positionen
vor 1 Jahr
Ausführliche Begründung, warum 2G in der Kirche nicht anzuwenden ist und warum Kirche denen, die unter Diskriminierung wegen 2G leiden, beistehen muss.

Beitrag von Wolfgang Kubicki bei t-online über die Impfpflicht: „Das sind Rachegelüste“

Impulse
vor 1 Jahr
„Es gibt durchaus zu beachtende psychologische oder religiöse Gründe, eine Impfpflicht für sich persönlich abzulehnen.“

Mirjam Günter: „Reden, nicht schreien“

Impulse
vor 1 Jahr
Der Freitag: „Hören wir auf zu drohen, zu beschimpfen, zu geifern und Menschen, die anders denken, lächerlich zu machen!“

Nach Hassrede von Kabbarettistin: CDU-Politiker Vaatz fordert Rücktritt der gesamten ZDF-Führung

Impulse
vor 1 Jahr
DDR-Bürgerrechtler Arnold Vaatz fordert Stellungnahme und Rücktritte

KERZEN UND OFFENER BRIEF: Klinikum-Mitarbeiter in Neubrandenburg warnen vor Impfpflicht

Impulse
vor 1 Jahr
Bericht im Nordkurier: „Wir haben in der Pandemie als Kanonenfutter gearbeitet und werden jetzt bestraft“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich ausschließlich um Cookies für den technischen Betrieb. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung