Welt: „Angstminister“ – Lauterbach erntet Kritik nach Äußerung zu stark steigender Todeszahl
Ethikratsmitglied Stephan Rixen sagte, dass „Bedrohungsszenarien ins Blaue hinein Grundrechtsbeschränkungen nicht rechtfertigen“ könnten.
Weiterlesen Prof. Walach bespricht die Narrative von Tom Lausen und Robert Kennedy zur Coronapolitik
Im eigenen Blog dröselt Prof. H. Walach die Argumentationsgänge auf. Er zeigt Plausibilitäten, zeigt auch Fragwürdiges, zeigt, wie schnell Einseitigkeiten auch verschwörungstheoretisch werden können. Umgekehrt mag es nach Kennedy mindestens…
Weiterlesen Jan-Josef Liefers und Prof. Klaus Stöhr im Gespräch: „Du bist nicht gesund, du bist nur asymptomatisch“ (Podcast „Coronastrategie“)
Gesellschaftliche Folgen der Eindämmungspolitik, Folgen politischer Entscheidungen, Johns Hopkins University, Omikron verursacht selten schwerere Krankheitsverläufe bei Kindern
Weiterlesen Impfpflicht in der Pflege: Warum Pflegekräfte sich nicht impfen lassen wollen (BZ)
Für Pflegekräfte ist die Impfpflicht beschlossen. In Tübingen wagen 300 Klinikbeschäftigte den Aufstand, in Berlin gehen sie auf die Straße. Der Druck wächst.
Weiterlesen Sahra Wagenknecht: Wer bestimmte Meinungen nicht teilt, ist noch lange kein Nazi
Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht sagt zudem, es sei legitim, gegen das „Missmanagement der Regierung“ in der Corona-Krise zu protestieren. (BZ)
Weiterlesen Potsdamer Neueste Nachrichten: Brandenburgs Ex-Innenminister auf Demo gegen Corona-Maßnahmen
„Ich tue das, weil ich der Überzeugung bin, dass die 2G-Regelungen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind“, so der SPD-Politiker Karl-Heinz Schröter
Weiterlesen Sängerin Julia Neigel: „Wir werden als Branche existenziell ruiniert“ (Augsburger Allgemeine)
Es ist logisch, dass gegen das Coronavirus etwas getan werden muss.. Ganz anders dagegen ist, wie wir damit politisch umgehen, welche Auswüchse das hat.
Weiterlesen Podcast: Coronastrategie mit Prof. Klaus Stöhr
„Hohe Sterberaten in deutschen Kliniken.“ Wir fragen uns: Warum sind Experten wie Stöhr nie im Beratungskreis der Regierung dabei gewesen?
Weiterlesen Tomas Pueyo: Wie ein Berater aus dem Silicon Valley zum Pandemie-Flüsterer wurde
BZ: Ein wissenschaftlicher Laie schrieb im März 2020 die einflussreichsten Texte zur Corona-Pandemie. Nun sagt er ihr Ende voraus.
Weiterlesen Verwaltungsgericht Osnabrück hält Verkürzung des Genesenenstatus auf 90 Tage für verfassungswidrig
„Ausschluss des Einzelnen von der Teilnahme am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben (hat) für den Einzelnen eine hohe Grundrechtsrelevanz“
Weiterlesen Arbeitgeberpräsident für Aussetzung der Impfpflicht (FAZ)
Der sächsische Arbeitgeberpräsident Jörg Brückner lehnt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich zum derzeitigen Zeitpunkt ab
Weiterlesen SPIEGEL: Tausende Pflegekräfte melden sich vor Einführung der Impfpflicht arbeitssuchend
Droht in Seniorenheimen ein Pflegenotstand? Rund 12.000 Pflegekräfte mehr als üblich haben sich arbeitssuchend gemeldet
Weiterlesen Focus-Kolumne des Leipziger Virologen Prof. Kerkulé: Geimpfte länger geschützt als Genesene? Dafür gibt es keinen medizinischen Beleg
Das Mantra einiger Fachleute, man könne die Pandemie „wegimpfen“ waren bereits bei Delta wissenschaftlich nicht begründbar
Weiterlesen RND: „Deutschland ist keine Insel“: Kubicki dringt auf Öffnungsschritte
Ein Überblick über den aktuelle politische Bewegungen in der Coronapolitik
Weiterlesen ARD-Audio: Johns Hopkins Studie: Lockdown hat kaum Leben gerettet, wohl aber Masken
Arthur Landwehr berichtet aus Washington. Die Ergebnisse der neuen Meta-Studie der John-Hopkins-Universität sind ernüchternd. Kaum messbare Verbesserungen durch die Lockdowns
Weiterlesen Oskar Lafontaine: Schuldzuweisungen an Ungeimpfte sind Irrsinn
Videobeitrag von Saar-News: Entsprechende Äußerungen sollte nur von den Unzulänglichkeiten der Politik der letzten zwei Jahre ablenken.
Weiterlesen LINKEN-Chefin Susanne Hennig-Wellsow: Nicht Corona spaltet das Land, sondern die Politik
Corona war nicht der „Gleichmacher“, wie mitunter behauptet wird – die Folgen von politischen Entscheidungen und Auslassungen betrafen und betreffen (…) die, denen es schon zuvor nicht leichtgemacht wurde.
Weiterlesen