• Ihre Erfahrungen
  • Aufarbeitung
  • Impulse
  • Rundbrief
  • Aufruf 2022
  • Über Uns

 

Image

Und [GOTT] sprach zum Menschen: Siehe, die Furcht des Herrn, das ist Weisheit, und meiden das Böse, das ist Einsicht.

Hiob 28, 28

Liebe Freunde,

ehrfurchtvolles Vertrauen auf Gott und das Böse meiden, das ist Weisheit. Gottes Wort gibt uns Führung und Weisheit und kann uns vor den falschen Versprechungen dieser Welt schützen.


Ein Blick zurück zeigt, wie offensichtlich diese falschen Versprechungen waren. Wie zum Beispiel die Corona-Impfstoff Werbebotschaft: Impfstoff-Effektivität bis zu 95 Prozent! Die Grundlage dafür war die Zulassungsstudie. Von 43.000 Probanden seien die Hälfte ungeimpft gewesen und von dieser Gruppe hatten ca. 162 eine Corona Erkrankung und von den Geimpften nur 9 Probanden. Wenn man ausschließlich die Erkrankten betrachtet 162 vs. 9, ergibt das einen relativen Schutz von ca. 95%. Aber die absolute Risikoreduktion bezieht sich auf alle Studienteilnehmer und ist kleiner als 1 %.
Diese bewusste Irreführung  bekam 2020 den Titel die „Unstatistik des Monats November“. Warum hat man sich dennoch verführen lassen? Diese Unstatistik war ein Grundstein einer nie dagewesenen Werbe- und Hetzkampagne.

Ein weiteres falsches Versprechen war, dass die Impfung vor einer Ansteckung und Weitergabe des Virus schützt. Dabei war im Dez. 2020 schon klar, dass die sterile Immunität im Moment wahrscheinlich gar nicht erreichbar ist. Und selbst der deutsche Mediziner, Epidemiologe und ehemalige  Berater der Bundesregierung Alexander Kekulé hat im Sept. 2021 gewarnt, dass auch die „Geimpften“ das Virus als „Tarnkappenbomber“  unbemerkt weitergeben können.

 

Trotzdem wurde leider die Impfung u.a. von der Evangelischen Kirche im Wort zum Sonntag als Gottesgeschenk gefeiert und sich für eine Impfpflicht ausgesprochen. Und teilweise die 2G-Regel in Gottesdiensten zelebriert. 

Was war los mit der EKD Leitung? Eine Antwort gab der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Prof. Dr. Bedford-Strohm in einem Interview zu den beiden aktuell bewegensten Themen: Corona-Krise und Ukrainekrieg. Bedford-Strohm war nicht nur, Vorsitzender des Rates der EKD 2014-2021, sondern ist seit Sept. 2022 gleichzeitig Inhaber des höchsten Amtes im Ökumenischen Rat der Kirchen (Weltkirchenrat). Umso schwerer gilt sein nachfolgendes Wort:

 

„Der Umgang [der  Kirche] mit der Corona-Pandemie hat sich stark orientiert an dem, was die Wissenschaft, was die Medizin, darunter auch die Politik als Gefahren und Wirkweise des Virus identifiziert hat.“

Damit macht der Bischof ein doppeltes Schuldeingeständnis. Zum einen ist die Kirche davon ausgegangen, dass es nur eine wissenschaftliche Meinung gäbe. Aber gerade diese Annahme ist unwissenschaftlich. Zum anderen hat man bei den wichtigen ethischen und religiösen Fragen nicht auf Gottes Wort, nicht auf Jesus Christus, nicht auf die Bekenntnisschriften und nicht auf mahnende Pastoren/innen gehört.

 

Der frühere Fernsehpfarrer i.R. Jürgen Fliege und sein Kollege Pfarrer i.R. Hanns-Martin Hager widersprachen auch in einem Offenen Brief ihrem Bischof und stellten fest: „Er schweigt zu seinem Schweigen. Er schweigt zu seinen Fehlern! Dieses Schweigen des Lämmerhirten schreit zum Himmel.“

Die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder bringt es so auf den Punkt: „Der gefährlichste Satz der Pandemie war ‚Hört auf die Wissenschaft.‘ Weil es zwei falsche Dinge insinuiert. Nämlich zum einen, dass es eine Einheitsmeinung der Wissenschaft gäbe…aber was wahrscheinlich noch schlimmer ist, dass er insinuiert, man könnte bei der Frage was wir tun sollen…also bei Werturteilen, man könnte dort auf die Wissenschaft hören…Ich war fassungslos mit welcher Erbarmungslosigkeit, teilweise nonchalance man unseren Kindern derartige Dinge angetan hat.“

Rufer, die 2020 zur Umkehr und Mäßigung aufriefen gab es viele. Wie zum Beispiel das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Große Barrington-Erklärung von angesehenen Wissenschaftlern oder der Statistikwissenschaftler Stanford-Professor John Ioannidis, der vom Maßnahmen Blindflug sprach. Nicht zu vergessen der Referent im Innenministerium, der der Regierung vorwarf, die Kollateralschäden des Lockdowns seien größer als der Nutzen. Aber selbst auf diese wollten die Kirchenleitungen nicht hören. Dafür wurden das

 

Impfen, Lockdowns, Kirchenschließungen, Verzicht auf Gesang in Gottesdiensten, Schulschließungen, Spielplatzschließungen, Kitaschließungen, Masken,…zu Sakramenten eines Gesundheitskultes erhoben. Zweifel daran waren Häresie, die auch von den Kirchen geahndet wurde. Aber war dieser Gesundheitskult nicht gerade das Böse, was wir Christen meiden sollten? Die Welt schreibt jetzt und Lauterbach gibt es zu: Fast alle Opfer waren falsch. Diese Opfer waren erwartungsgemäß nicht epidemiologisch, sondern nur soziologisch-psychologisch signifikant. Denn sie zeigen, dass Viele, auch Christen, einen blinden Glauben an mediale Berichterstattung, Faktechecker und Politik haben.

Aber allein die Furcht Gottes ist der Weisheit Anfang. Sie befreit von blindem Gehorsam und ruft zum verantwortlichen Leben vor Gott auf. Und das gilt für alle ideologischen und medialen Verführungen, die besonders in Krisenzeiten Hochkonjunktur haben. In aller Ruhe dürfen wir im Herzen wie der Psalmsänger singen: „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“  Der HERR Jesus Christus führe und behüte Sie.

Ihr Johannes Schröder

vom ChristenStehenAuf Team

PS.: Damit wir uns gemeinsam gegenseitig stärken und stützen können, haben wir ein neues Forum www.csa-treff.de geschaffen, bei dem Sie sich anmelden können oder andere einladen können. Wir wollen die Möglichkeit schaffen, dass sie sich auch regional vernetzen können. Denn die Zeit der „Irrungen und Wirrungen“ geht weiter. Bitte bedenken Sie, wenn Sie eine/r der Ersten sind, dass das Forum neu ist und erst wachsen muss.

 


Zum Forum ChristenStehenAuf

Image

DieThemen

Instagram Telegram

Ein Erfahrungsbericht aus der Corona Schulzeit einer jetzt 16-Jährigen

Ihr habt mitgemacht!

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche vorgelegt. Demnach sind noch heute 73 % der Kinder und Jugendlichen aufgrund der politischen Corona-Maßnahmen psychisch belastet. Zahlen haben kein Gefühl, deswegen können Sie hier den Erfahrungsbericht eines Mädchens lesen.


Zum Erfahrungsbericht

Das Zulassungsdesaster: Lobbyarbeit und Rechtsbruch im Fall der mRNA-Präparate?

Zensur bei der Berliner Zeitung?

Wissenschaftler der Gruppe 7Argumente hatten bei der BZ einen kritischen Beitrag veröffentlicht mit dem Titel:“Das Zulassungsdesaster: Lobbyarbeit und Rechtsbruch im Fall der mRNA-Präparate?“ Nur Stunden später wurde der Bericht zensiert und verschwand von der Onlineseite. Aber der Bericht war im Vorfeld schon im Webarchiv gesichert und ist deswegen dort noch erreichbar.

 


zum Artikel

Hauptsache GEIMPFT – Eine Doku über Diskriminierung in der Kultur 

Schwamm drüber, war ja nix!? Doch! Wir müssen reden!

Die Spaltung der Gesellschaft, hatte auch die Kulturbranche nicht verschont und wirkt bis heute schmerzhaft nach. Der massive Druck, der auf Künstler ausgeübt wurde, die Ausgrenzung und Abwertung durch die Mehrheitsgesellschaft trieb viele in die Verzweiflung und manch einen sogar zur kriminellen Tat. In der Dokumentation schildern acht Künstler/innen – drei davon anonymisiert, ihre Erlebnisse während der Zeit, als über eine Impfpflicht diskutiert wurde.


zum Video

Wie gefährlich ist der Piks?

ARTE Dokumentation

Immer wieder wird gesagt, Impfschäden seien seltene Einzelfälle. Das ist der übliche Prolog. Aber was ist, wenn mit der Zeit die Geschädigten sich immer mehr trauen ihre Stimme zu erheben? So auch im ARTE Video: Wie gefährlich ist der Piks?


zum Video

Pandemisten machen sich aus dem Staub

 

Gleichzeitig tut man sich schwer, die Corona-Politik rücksichtslos aufzuarbeiten. – Bericht von Hartmut Steeb

Auch wenn sich die Lage zu entspannen scheint, bleiben viele Fragen offen. Es fehlt ganz offenbar noch an der Bereitschaft, sich kritisch der Vergangenheit und den Entscheidungen in der Pandemie-Politik zu stellen. Ausnahmen bestätigen freilich auch hier die Regel: Alexander Kekulé hat eine Bilanz der Corona-Politik gezogen. Er spricht von «monströser Geldverschwendung», völlig überzogenen Eingriffen in die Freiheitsrechte…


zum Artikel

Demokratie in der Pandemie – Eine Ehrenrettung des Querdenkens

Deutschlandfunk Kultur berichtet

Zu den Opfern der Pandemie gehört auch ein Wort: Querdenken. Das galt mal als Tugend und Ausweis eines kritischen Geistes. Jetzt ist das Wort in Misskredit geraten…Das kollektive Label „Querdenker“ für Kritiker der Corona-Politik halte ich für Denkverweigerung. Wer den Begriff für andere Menschen verwendet als für Anhänger der sich tatsächlich so nennenden Querdenken-Initiativen, interessiert sich offenbar nicht für Argumente…


zum Artikel

Corona-Staat

Gesprächsabende in der Malchower Kirche

Nach dem Auslaufen der meisten Coronamaßnahmen wird von vielen Menschen behauptet, dass ja gar nichts passiert sei: „Mir geht es da ganz anders. Ich habe einen Kulturbruch erlebt, weil es nicht mehr möglich war und ist, unbefangen seine Meinung zu sagen.“ Der vierfache Vater und Anwalt, Dr. Alexander Christ, erzählt von der Angst vieler, auf gewisse Veranstaltungen zu gehen. Auch die Gesprächsabende in der Malchower Kirche gehörten dazu, ist er überzeugt. Und es seien längst nicht mehr nur Corona-Äußerungen, die einen in Konflikt mit den Behörden bringen könnten, führt der Jurist aus: „Mittlerweile müssen auch Menschen, die für Frieden ihr Wort erheben oder sich gegen die Entsendung deutscher Panzer in die Ukraine stark machen, Angst haben, strafrechtlich belangt zu werden.“

 


zum Artikel

Keine Belege für Einfluss der Maskenpflicht auf Infektionsgeschehen

Wenn die Maske fällt

Nichts war symbolhaftiger wie der Zwang sein Antlitz mit einer Maske verhüllen zu müssen. Sie war das Erkennungszeichen einer Gesinnung, wenn zum Beispiel Menschen sie nur unter der Nase oder gar nicht trugen und andere wiederum an Orten wo sie noch nicht einmal Pflicht waren.

Der deutsche Physiker und Aerosolwissenschaftler, Dr. Gerhard Scheuch verweist auf Twitter auf ein COCRANE-Review zum Thema Masken, der internationaler Goldstandard der evidenzbasierten Medizin ist. Das Ergebnis dieser Meta-Analyse sagt: es macht keinen oder nur einen kleinen Unterschied, ob sie sich infizieren, wenn sie eine Maske in der Öffentlichkeit tragen oder nicht.

 

Nicht erst seit Abschaffung der Maskenpflicht gibt es Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme. „Ein entsprechender Bericht wurde von Politikern und Journalisten nicht beachtet“, sagt der Virologe Hendrik Streeck auf Welt.de. Warum hat die Expertenkommission so lange daran festgehalten?

Die viel wichtiger Frage bleibt. Und nun, wer entschuldigt sich bei den Kindern, die am meisten unter den Maskenzwang an Schulen gelitten haben?


zum Artikel

Warum lassen wir uns verrückt machen?

 

Gespräch mit dem Benediktiner Notker Wolf

Leben wir in einer Welt, die nur noch den Furchtsamen und Gehorsamen gehört? Oder können wir mit dem Vertrauen auf Jesus die Ängste überwinden? Sie können sich hier das Interview als Audio herunterladen oder Online auf Deutschlandfunk anhören.

 

Fakten zu Corona

 

Prof. Dr. Peter Dierich

Der Mathematikprofessor (em.) Dr. Peter Dierich war lange Jahre Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz. In der Politik war er zeitweise als sächsischer Landtagsabgeordneter der CDU aktiv. Er beobachtet die Zahlen und Daten, die zur Coronakrise gemeldet werden und analysiert sie. Hier sein neuestes Update. Diese 83. Ausgabe enthält u.a. den Nachweis einer äußerst strengen zeitlichen Korrelation zwischen Impfkampagne und Übersterblichkeit in Thailand, noch ein paar zusätzliche Betrachtungen zu der sehr hohen Übersterblichkeit (vor allem Ende Dezember 2022) in Deutschland und Alarmierendes zum Rückgang der Geburtenrate in Schweden.

 


zum Artikel

Image

© 2022 www.christenstehenauf.de   I   Impressum  I  Datenschutz  I  An-/ Abmelden vom Newsletter

© ChristenStehenAuf

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich ausschließlich um Cookies für den technischen Betrieb. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung